kreuz & quer – Das Programm für junge Erwachsene im KBW

glauben hoffen lieben SPEZIAL

Vielfalt im Glauben - Glauben in Vielfalt
DO 27.10.22, 18:30 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart

Wie geht Glauben auf Augenhöhe? Wie können wir durch den interreligiösen Dialog Unterschiede als Bereicherung wahrnehmen? Hat Spiritualität in unserem Alltagstrubel noch Platz? Welche Werte verbinden uns, um ein friedliches, erfülltes und sinnhaftes Leben zu führen?

Bei „glauben hoffen lieben“ erwarten euch spannende Gäste und persönliche Geschichten. Wir kommen über Fragen und Themen ins Gespräch, die alle jungen Menschen, egal welcher Kultur oder Religionsgemeinschaft sie angehören, gleichermaßen betrifft und beschäftigt.

Es erwartet dich eine spannende Podiumsdiskussion , gemeinsamer Austausch und ein leckeres Essen (halal, koscher und vegan).

Unsere Gäst*innen sind:
Sr. Sophia (Ordensschwester Franziskanerinnen von Siessen)
„Ich bin Sr. Sophia, Franziskanerin von Siessen und derzeit Studentin der Medienwissenschaft und Soziologie an der Universität Tübingen.
Seit ca. sieben Jahren bin ich Teil meiner Gemeinschaft, davor habe ich als PR-Beraterin in Berlin gelebt und gearbeitet. Ich habe eine große Leidenschaft für Ästhetik, Schönheit, Musik…undInstant-Ramen :).“

Susanna Kirjasi (Mitglied bei Shalom & Salam)
„Mein Name ist Susanna und ich komme aus Saarbrücken.
Ich bin aktiv in der jüdischen Jugendarbeit und freue mich auf einen tiefgründigen und bereichernden Austausch mit euch. Zu meiner Person: ich bin ein herzlicher, offener und charmanterMensch.“

Monzer Haider (Islamwissenschaftler)
“Ich bin Monzer Haider und bin ein Islamwissenschaftler. Seit meiner Ankunft in Deutschland setze ich mich für eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft ein, in der jedesIndividuum sich wohl fühlt und vertreten wird.“

Elke Abdullahi (systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin)
„Elke Abdullahi sieht sich als Weltbürgerin, spirituell und geerdet. Sie ist Mutter einer heute 25jährigen Tochter. Offene und verbindende Begegnungen sind ihr schon immer wichtig. Dieseprägen ihre vielfältige Lebenserfahrung als Mensch und in ihrer beruflichen Tätigkeit in unterschiedlichen Kontexten.“

Kooperation mit: Malteser, GfD BW, IRGW, kreuz&quer, vonWegen!, EJUS, Profilstelle Junge Erwachsene,
Coexist e.V., Forum der Kulturen

Anmeldung hier möglich oder per Mail an Hagar.Mohamed_at_malteser.org.

Zurück