Workshop
Denn Flexibilität erfordert Sicherheit und Stabilität. Und woher die nehmen, bei gleichzeitigen globalen, klimatischen und politischen Veränderungen? Worauf kann ich mich festlegen und woran orientieren?
Der Workshop gibt Gelegenheit, sowohl a) die eigenen Handlungen und hinderlichen Gedanken zu reflektieren als auch b) an einer konkreten Situation ganz praktisch den Umgang mit Veränderungen einzuüben: Wir machen eine aktuelle, blockierte Situation präsent und transformieren sie. Steckt ihre aufkommende Zukunftsmöglichkeit vielleicht schon in ihr? Durch wertschätzendes Feedback der Mitteilnehmenden gewinnst du an Selbstsicherheit: eine Ressource, die es dir ermöglicht, dich auf Veränderungen einzulassen und flexibel zu sein.
Inhalte:
Konstruktive Balance von Stabilität und Flexibilität
Persönliche Hindernisse verstehen und transformieren
Umgang mit Unsicherheit
LustAngstWutTrauer als inneren Kompass nutzen
Methoden:
Reflexionsfragen, angeleitete Partnergespräche (theory U), kollektive Körper-Raum-Erfahrung (Social presencing).
VERANSTALTUNG ENTFÄLLT