RIA - Festival
Es entstehen Berichte über den Alltag in Krieg und Frieden, über Wünsche und Hoffnungen zweier junger Frauen und ganz nebenbei eine zarte Freundschaft, die unabhängig von kulturellen Unterschieden und geographischer Entfernung bestehen kann. Aya Alnamly und Maria Tramountani haben das Experiment gewagt und gewähren an diesem Abend einen Einblick in ihre Texte.
Die beiden jungen Frauen gehören der Autor/innengruppe Literally Peace aus Stuttgart an, die sich in ihren Texten mit dem Thema Frieden auseinandersetzen.
Neben Literally Peace sind die jungen Poet/innen von I‘Slam an diesem Abend mit dabei uns tragen ihre Texte vor. I‘Slam ist kurz gesagt ein muslimischer Poetry Slam. Mit ihren eigenen deutschen Texten wollen sie die Gesellschaft erreichen. Rhythmisch, witzig, ernst und selbstkritisch nehmen die Slamer*innen zu aktuellen Themen Bezug und erzählten vom Gefühl, Muslime zu sein und davon, sich manchmal fremd zu fühlen in einem Land, das sie als ihre Heimat betrachten. Stimmen von einigen I’Slammern sind in ihrem Promo-Video zu hören.
Musikalisch begleitet wird der Abend von den Stuttgartern Herrn Abendschein und Fräulein Klatschmohn und vom Münchner Klezmer Trio.
Das Münchner Klezmertrio ist eine Formation des schwäbischen Klezmermusikers Thilo Jörgl, der 1991 das bekannte Klezmerensemble Mesinke mitgegründet hat. In seinem Trio spielt Florian Ewald, Klarinettist der renommierten Gruppe Massel-Tov (www.masseltov.com), und an der Gitarre ist Zarko Mrdjanov, der aus Serbien stammt und als Swing-Kenner der Münchner Jazz-Szene gilt. Spezialisiert hat sich das Trio auf jiddische Lieder sowie auf schwungvolle frühe Klezmeraufnahmen von stilprägenden Klarinettisten des Klezmer-Genres wie Naftule Brandwein oder Dave Tarras. Virtuosität, Stilsicherheit und mitreißende Stücke kennzeichnen die Auftritte des Ensembles. Eine Hörprobe gibt es hier.
Herr Abendschein und Fräulein Klatschmohn nähen der Duettmusik ein akustisches Gewand (Gitarre & Geige). Zwar sind sie keine Näher von Beruf, dafür wissen sie aber genau, welche Kleidchen ihren Liedern gut stehen. In der Klamottenkiste finden sich Schmuckstücke aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Dabei gilt: ReDesign ist erlaubt, aber selbstgeschneidert ist doch immer noch am schönsten. Farblich ist bunt angesagt – von (tragi)komisch bis (schnulzig)romantisch.
Neugierig, ob das deine Ohren tragen können? Unser Lädchen hat beim nächsten Konzert wieder geöffnet, bis dahin muss ein kurzer Blick in das Schaufenster genügen.
Herr Abendschein sind:
Charlotte Mohns – Gesang, Geige, Klimbim
Martin Ergenzinger – Gesang, Gitarre
Manuel Geiger – Schlagwerk